> Fallstudie Gearbox

Fallstudie Gearbox

Als Zulieferer von Jopp Automotive fertigt Weiss das Schaltgehäuse für die PDK-Variante (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) des Porsche Macan. Das Gehäuse besteht aus 14 Kunststoffteilen und schafft eine wich - tige Voraussetzung für präzises Schalten mit angenehmem „Feeling“ und schnellen Schaltvorgängen.

DER KUNDE

Jopp Automotive mit Hauptsitz in Bad Neustadt/ Saale ist in der Automobilindustrie, vor allem bei den Premium-Herstellern, als Spezialist für die Betätigung von manuellen und automatisierten Getrieben bekannt. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Schaltungen, die sich durch maximalen Bedienkomfort, exzellente Haptik und ein edles Erscheinungsbild auszeichnen. Ein gutes Beispiel dafür gibt die Schaltung des optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes (PDK) im Porsche Macan. Hier liefert Jopp eine komplette Lösung vom Schaltstock bis zum Schaltzug, der in diesem Fall als „Shift-by-Cable“-System ausgeführt ist. Zum Lieferumfang gehören auch Elektronik- und Sensormodule wie z.B. Magnetschalter zur Abfrage der Schaltposition.

DIE AUFGABE

Für diese Schaltung galt es ein Gehäuse zu entwickeln. Dabei musste dauerhaft eine hohe Stabilität gewährleistet sein, damit die Betätigungskräfte über die Lebensdauer des Fahrzeugs gleich bleiben und auch stark belastete Zonen wie z.B. die Führung des Schaltzugs nicht zu stark beansprucht werden.

DIE LÖSUNG

Weiss fertigt im Auftrag von Jopp Automotive ein Gehäuse, das aus insgesamt vierzehn Komponenten besteht. Außerdem waren die Kunststoffexperten von Weiss an der Optimierung der Basiskonstruktion beteiligt. Im Zuge dieser Optimierung wurde sowohl die Materialauswahl – diverse Polyamide wie PA6 und PA66, teils glasfaserverstärkt, und POM – als auch das Detaildesign angepasst. Die Gehäusekomponenten werden mit sehr engen Toleranzen gefertigt. Weiss liefert sie an das Jopp-Werk in Bad Neustadt, wo Metallkomponenten eingelegt sowie Sensoren und Steuerungen integriert werden. Auf die Endmontage der kompletten Schaltung mit Schaltstock und –zug folgt eine umfassende mechanische und elektrische End-of-Line-Prüfung. Das vollständige Schaltmodul wird im Porsche-Werk Leipzig verbaut.

BESONDERHEIT

Dass automobiler Leichtbau auch bei Kunststoffkomponenten eine wichtige Rolle spielt, zeigt das Schaltgehäuse des Porsche Macan sehr deutlich. Zu den Optimie-rungsarbeiten an der Grundkonstruktion gehörte auch die Gewichtseinsparung. Hier kamen Konstruktions- und Optimierungsverfahren wie FMEA und Füllsimulationen zur Anwendung, bei denen das Weiss-Engineering über umfassende Expertise verfügt. Sichtbares Ergebnis der Optimierung ist die Verrippung der großflächigeren Bauteile.