
GEHÄUSE FÜR PNEUMATISCHE LKW- NIVEAUREGULIERUNG
Geringe Fertigungskosten und geringeres Gewicht bei voller Funktionalität und hoher Zuverlässigkeit: Diese Ziele konnte Weiss gemeinsam mit einem namhaften Automobilzulieferer bei der Entwicklung einer neuen Generation von Steuerungsgehäusen für pneumatische Lkw-Niveauregulierungen erreichen.
DER KUNDE
Auftraggeber von Weiss ist in diesem Fall ein globaler „Tier One“-Zulieferer für die Automobilindustrie. Zum breiten Produktportfolio des Unternehmens gehören Fahrwerkskomponenten, Bremskomponenten und –systeme sowie Fahrerassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge.
DIE AUFGABE
Aufgabe war die Konstruktion und Fertigung eines Gehäuses für die im Reifen untergebrachte Sensorik. Ins Pflichtenheft gehörten eine Lebensdauer von fünf Jahren und somit ein dauerhafter Schutz der sensiblen Messelektronik, der Zugang zum Drucksensor und die Integration der Antenne, mit der die Messdaten an die Telematikeinheit übermittelt werden.
DIE LÖSUNG
Die Ingenieure von Weiss erarbeiteten auf der Basis des vorhandenen Gussteils eine Lösung, die allen Ansprüchen an Funktion und Lebensdauer gerecht wird. Das Grundgehäuse wird in einem „Schuss“ und ohne Nacharbeiten gegossen; an neun Stellen werden durch automatisierte Ultraschall-Schweißvorgänge Anbaukompo-nenten angebracht. Abschließend wird jedes Gehäuse einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen. Das Ergebnis überzeugte den Kunden in jeder Hinsicht: Die Fertigungskosten sind im Vergleich zum vorher eingesetzten Gehäuse erheblich geringer. Dazu leistet die optimierte Formgebung ebenso einen Beitrag wie die Automatisierung des kompletten Fertigungsprozesses.
BESONDERHEIT
Ein weiteres Entwicklungsziel wurde ebenfalls erreicht: Das neue Gehäuse der elektropneumatischen Niveauregulierung ist deutlich leichter als das Vorgängermodell. Das trägt zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bei.